
Termine
Datum
09.03.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
10.03.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
23.03.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG - Langmaar 25 – 41238 Mönchengladbach
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
24.03.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG - Langmaar 25 – 41238 Mönchengladbach
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
13.04.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
14.04.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
27.04.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Best Western Plus Konrad Zuse Hotel, Josefstr. 1, 36088 Hünfeld
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
28.04.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Best Western Plus Konrad Zuse Hotel, Josefstr. 1, 36088 Hünfeld
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
04.05.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
05.05.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
18.05.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
19.05.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
20.05.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von spezifischen Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Gute Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis- und Aufbau I Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau II
- Farb-Touch-Panel BC 230-D Aufbau II
- Zutrittskontrolle Aufbau II
- Konfigurations- Servicesoftware MCProWIN Aufbau II
- Programmierbarer-Logic-Controller PLC
- KNX Bussystem, MC 1500-M KNX-Kommunikationsbaugruppe 1.0,
MC 1500-M MC-NET-Netzwerkbaugruppe - Netzwerk MC-NET
Praktische Übungen
- Farb-Touch-Panel BC 230-D Aufbau II
- Zutrittskontrolle Aufbau II
- Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN Aufbau II
- Programmierbarer-Logic-Controller PLC
Praktische Vorführungen
- Peripherie-Bus (P-BUS), P-BUS Kommunikationsmodul KOM
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.APP, Zutrittskontrollfunktion
- KNX Bussystem, KNX Aktoren/ Sensoren
- Netzwerk MC-NET, Modular-Hub / Ethernet-Gateway
Datum
08.06.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG - Langmaar 25 – 41238 Mönchengladbach
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
09.06.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG - Langmaar 25 – 41238 Mönchengladbach
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
22.06.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
23.06.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
06.07.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Best Western Plus Konrad Zuse Hotel, Josefstr. 1, 36088 Hünfeld
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
07.07.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
Best Western Plus Konrad Zuse Hotel, Josefstr. 1, 36088 Hünfeld
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
20.07.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Zentralenfamilie MC 1500
Übersicht, Einsatzbereiche - Zentralenfamilie MC 1500 (Film)
- Kompaktzentralen MC 1500-S, MC 1500-K
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Elektronik und Anschlussbaugruppen - Modulare Systemzentrale MC 1500-M
Leistungsmerkmale, Gehäusevarianten, Energieversorgungen
Zentraleneinheit - Interner-Systembus (I-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Adressierung - Peripherie-Bus (P-BUS) Basis
Komponenten, Technische Daten, Verdrahtung, Adressierung
Praktische Übung: Peripherie-BUS (P-BUS 1, P-BUS 2)
Praktische Vorführung: Funk-Hybrid-System - Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Basis
Praktische Übung: Inbetriebnahme
Praktische Übung: Scharf/Unscharf
Praktische Übung: Service/Revision - System-Übertragungsbaugruppen
Praktische Vorführung: Fernzugriff
Datum
21.07.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis-Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Interner-Systembus (I-BUS) Aufbau I
I-BUS Erweiterungen, Kombinierte Baugruppen - Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau I
P-BUS Schnittstellenbaugruppe 15342, P-BUS Erweiterungen, Adressierung - Modul-Bus (M-BUS)
M-BUS Schnittstellenbaugruppe 15340, Komponenten, Adressierung - Net-Device-Server NDS, Fernzugriffsportal MCConnect.cloud
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP
Praktische Übungen
- Peripherie-Bus (P-BUS 3, P-BUS 4)
- Zutrittskontrolle Aufbau I
Praktische Vorführungen
- Fernzugriffsportal MCConnect.cloud, Fernzugriff
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud APP Aufbau I
Datum
22.07.2021
von
09:00
bis
16:00
Uhr
Ort
ABI-Sicherheitssysteme GmbH - Sigmaringer Straße 163 - 72458 Albstadt
info@abi-sicherheitssysteme.de
Zielgruppe
Mitarbeiter von Errichterbetrieben aus Technik und Projektierung
Seminarziel
Vermittlung von spezifischen Kenntnissen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung der MC 1500 Zentralen und Systemkomponenten
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung
- Kenntnisse der PC-Technik
- Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik
- Gute Kenntnisse des System MC 1500 (z.B. aus Basis- und Aufbau I Seminar)
Seminarinhalt
- Begrüßung, Einführung, ABI - Das Unternehmen (Film)
- Web-Info (Downloadbereich, Wissensdatenbank)
- Allgemeine Installationshinweise, Überspannungsschutz
- Peripherie-Bus (P-BUS) Aufbau II
- Farb-Touch-Panel BC 230-D Aufbau II
- Zutrittskontrolle Aufbau II
- Konfigurations- Servicesoftware MCProWIN Aufbau II
- Programmierbarer-Logic-Controller PLC
- KNX Bussystem, MC 1500-M KNX-Kommunikationsbaugruppe 1.0,
MC 1500-M MC-NET-Netzwerkbaugruppe - Netzwerk MC-NET
Praktische Übungen
- Farb-Touch-Panel BC 230-D Aufbau II
- Zutrittskontrolle Aufbau II
- Konfigurations- und Servicesoftware MCProWIN Aufbau II
- Programmierbarer-Logic-Controller PLC
Praktische Vorführungen
- Peripherie-Bus (P-BUS), P-BUS Kommunikationsmodul KOM
- Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.APP, Zutrittskontrollfunktion
- KNX Bussystem, KNX Aktoren/ Sensoren
- Netzwerk MC-NET, Modular-Hub / Ethernet-Gateway